Die Schirmherrin
Menu

u kiechle

Das Motto des diesjährigen Theaterfestivals „So nah und doch so fern!“ hat durch die Pandemie, aber nun auch durch das Kriegsgeschehen mitten in Europa eine beklemmende zusätzliche Bedeutung bekommen. So nah ist ein grausames Kriegsgeschehen und die damit verbundenen Folgen wie Zerstörungen von Lebensräumen und Lebensträumen, erzwungene Flucht und wirtschaftliche Verwerfungen an uns herangerückt, von denen wir meinten, sie in Europa längst überwunden zu haben.


Als das Motto des diesjährigen Festivals im Herbst 2021 ausgegeben wurde, Theatergruppen trotz Corona-Auflagen gebildet und Themen dazu gesucht wurden, hat niemand von uns die angsteinflößende Nähe von Krieg durch den russischen Einmarsch in die Ukraine geahnt.
Auch auf den großen und kleine Kulturbühnen in Europa hinterlässt dieses Ereignis seine Spuren. Umso wichtiger ist es mir, die integrative und friedensstiftende Wirkung von Kultur hervorzuheben. Kinder und Jugendliche so an Kultur heranzuführen, dass sie beim Theaterspielen für jeden Beteiligten erlebbar und erfahrbar wird, hat gerade in diesen Zeiten unschätzbaren Wert. Denn die verbindende Wirkung von gelebter Kultur beginnt im Kleinen. Im Theater auf der Bühne entsteht ein Raum, in dem Gedanken, Wünsche und Träume uns nah kommen können, aber auch ein schonungsloser Blick aus einem Abstand heraus auf menschliches Handeln geworfen werden kann.


Wir können nun gespannt sein, welche Stücke nach zwei Jahren Coronapause diesmal auf den beiden Bühnen zu sehen sein werden.
Die Realisierung des Theaterfestivals ist ohne engagierte Beteiligte nicht möglich. Deshalb möchte ich allen danken, die nicht den Mut verlieren und dem Theaterfestival ein buntes Leben verleihen.
Das sind die Gruppenleiterinnen der Theatergruppen, das Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten, das gesamte Team des TIK, die Sponsorinnen des Festivals, die vielen ungenannten Unterstützer‘*innen im Hintergrund - und das seid vor allem Ihr, liebe Kinder und Jugendliche.


Ihr, die ihr in eurer Freizeit in Rollen schlüpft, Kostüme gestaltet, Tänze probt, Kulissen baut, Filme dreht, Texte schreibt und auswendig lernt und über Szenen diskutiert.
Ich wünsche Euch für Eure Aufführungen viel Erfolg und Spaß und grüße Euch alle sehr herzlich mit einem

Toi, toi toi,

Eure Schirmherrin
Ulrike Kiechle

Alina Scheidler

Amt für Jugendarbeit
Kommunale Jugendarbeit
Gerberstraße 2
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon 0831 2525 5221
alina.scheidler@kempten.de

Oliver Huber

Amt für Jugendarbeit
Leitung
Gerberstraße 2
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon 0831 2525 5210
oliver.huber@kempten.de

Sandra Schmidbauer

T:K
Projektleitung Schultheatertage Jugendarbeit T:K
0831 960 788 10